Der feine Unterschied im Recruiting
Du willst “Recruiting-Hero of the day” werden? Hier sind die Kernpunkte, die du machen musst, damit du besser als andere passive Kandidaten aktivieren kannst:
- Hunter-DNA & Cutting-Edge-Technologie
– Du gehst aktiv auf Kandidaten zu, anstatt nur Anzeigen zu schalten („Post & Pray“). Mit gezielter Identifikation, direkter Ansprache und innovativen Methoden findest du auch die Kandidaten, die nicht aktiv suchen. - 360°-Briefing für präzisere Treffer
– Du investierst Zeit in ein solides Briefing des Wunschprofils und verstehst nicht nur die fachlichen Anforderungen, sondern auch die kulturellen und strategischen Rahmenbedingungen. Dadurch kannst du Kandidaten überzeugender ansprechen. - Authentische Präsentation & Wertefokus
– Du präsentierst Unternehmen so, dass Kandidaten sich wirklich angesprochen fühlen. Mit Methoden wie CTT und kompetenzorientierten Tests stellst du sicher, dass der Cultural Fit passt und Kandidaten langfristig erfolgreich sind. - Branchen-Know-how & Netzwerk
– Durch deine Spezialisierung auf bestimmte Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Elektrotechnik und Automatisierung hast du Zugang zu relevanten Netzwerken und weißt, wie du Experten für anspruchsvolle Positionen gewinnst. - Persönliches Commitment & nachhaltige Begleitung
– Du betreust jede Suche persönlich von der Identifikation bis zum Onboarding. Kandidaten erleben einen professionellen, wertschätzenden Prozess, der Vertrauen schafft – ein entscheidender Faktor für passive Kandidaten, die den Wechsel sonst scheuen würden.
Diese Punkte zeigen, dass du nicht einfach nur „rekrutierst“, sondern aktiv die richtigen Menschen für die richtige Aufgabe gewinnst.